blog
10. Oktober 2024

Erbschaftsteuer München – Was Sie wissen sollten und wie WW+KN Sie unterstützt

Erbschaften und Schenkungen können erhebliche finanzielle Vorteile mit sich bringen, sind jedoch auch an gesetzliche Regelungen gebunden. Die Erbschaftsteuer, insbesondere in einer Stadt wie München, stellt oft eine komplexe Herausforderung für die Betroffenen dar. Bei WW+KN, einem Baker Tilly Unternehmen, mit unserem Büro in München, unterstützen wir Sie dabei, die steuerlichen Aspekte im Erbfall zu verstehen und optimal zu nutzen. In diesem Blog-Beitrag erklären wir die wichtigsten Regelungen zur Erbschaftsteuer und wie wir Ihnen bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Erbschaftsplanung zur Seite stehen.

In München ist die Erbschaftsteuer besonders herausfordernd: Das Wesentliche im Überblick

Erbschaftsteuer fällt immer dann an, wenn Vermögen von einer verstorbenen Person auf Erben übergeht. In München und bundesweit gelten dabei die folgenden wesentlichen Grundsätze:

  • Steuerpflicht: Die Erbschaftsteuer wird erhoben, wenn der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland hat oder der Erblasser in Deutschland gelebt hat.
  • Steuersätze: Der Steuersatz hängt von der Steuerklasse des Erben ab, die sich nach dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser richtet. Enge Familienangehörige zahlen dabei niedrigere Steuersätze als entferntere Verwandte oder nicht-verwandte Erben.
  • Freibeträge: Je nach Verwandtschaftsgrad stehen den Erben unterschiedliche Freibeträge zu. In der Steuerklasse I (z. B. Ehepartner, Kinder) sind diese Freibeträge am höchsten. Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen für Wohnimmobilien, die der Erbe selbst nutzt.
  • Bewertung des Nachlasses: Der Wert des geerbten Vermögens bestimmt die Höhe der Erbschaftsteuer. Insbesondere in München, wo Immobilienpreise oft sehr hoch sind, kann dies zu einer erheblichen Steuerlast führen.

Besondere Herausforderungen der Erbschaftsteuer in München

München zeichnet sich durch seine hohen Immobilienpreise und den allgemeinen Wohlstand vieler Bürger aus, was erhebliche Auswirkungen auf die Erbschaftsteuer haben kann. Hier einige Besonderheiten:

  • Immobilienbewertung: Durch die steigenden Immobilienpreise in München kann es leicht passieren, dass selbst mittlere Vermögenswerte die Freibeträge übersteigen. Eine genaue Bewertung der Immobilie ist daher von entscheidender Bedeutung.
  • Steuerliche Belastung bei Betriebsvermögen: München ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch ein wirtschaftliches Zentrum. Familienunternehmen und Betriebe müssen beim Übergang auf die nächste Generation besondere Regelungen zur Erbschaftsteuer beachten, insbesondere, wenn das Unternehmen weitergeführt wird.
  • Gestaltungsmöglichkeiten durch Schenkungen: Eine rechtzeitige Schenkung kann helfen, Erbschaftsteuer zu vermeiden oder zu reduzieren. Dabei sollte jedoch eine genaue Planung erfolgen, um die Freibeträge optimal auszuschöpfen.

Wie WW+KN Sie in München bei der Erbschaftsteuer unterstützt

WW+KN in München bietet umfassende Beratung und Unterstützung im Bereich der Erbschaftsteuer. Als Experten für Erbschaftsteuerrecht und Nachlassplanung sind wir in der Lage, Sie durch die oft komplexen steuerlichen Anforderungen zu navigieren. Hier sind einige unserer Dienstleistungen:

  • Beratung zur steuerlichen Optimierung: Wir helfen Ihnen, Ihre Erbschaft oder Schenkung so zu gestalten, dass Sie die steuerlichen Freibeträge und Vergünstigungen bestmöglich nutzen können.
  • Immobilienbewertung: Insbesondere in München unterstützen wir Sie bei der exakten Bewertung Ihrer Immobilien, um die Steuerlast realistisch und fair einzuschätzen.
  • Planung von Unternehmensnachfolgen: Wenn Sie ein Unternehmen in München vererben möchten, begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, einschließlich der Regelungen für Betriebsvermögen.
  • Erstellung von Erbschaftsteuererklärungen: Wir übernehmen die gesamte steuerliche Abwicklung und erstellen Ihre Erbschaftsteuererklärung fristgerecht und fehlerfrei.
  • Vorzeitige Nachlassregelungen: Durch frühzeitige Schenkungen und die Nutzung von Freibeträgen können wir die Steuerlast für Ihre Erben reduzieren.

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten: Rechtzeitiges Handeln lohnt sich

Gerade in München, wo Vermögen häufig in Form von Immobilien vorliegt, kann eine gezielte Nachlassplanung erhebliche Steuerersparnisse mit sich bringen. Durch frühzeitige Schenkungen, die Nutzung von Freibeträgen und die optimale Ausnutzung von Sonderregelungen (z. B. bei selbstgenutzten Immobilien) lassen sich viele Erbschaftsteuerfallen umgehen.

  • Schenkungen zu Lebzeiten: Schenkungen können gezielt genutzt werden, um Freibeträge alle 10 Jahre auszuschöpfen. Insbesondere für Immobilienbesitzer in München kann dies eine sinnvolle Möglichkeit sein, Vermögen ohne große steuerliche Belastung an die nächste Generation weiterzugeben.
  • Betriebsvermögen steuerlich günstig übergeben: Wenn Betriebsvermögen an Nachfolger übergeben wird, greifen in der Regel steuerliche Vergünstigungen. Wir beraten Sie dazu, wie Sie diese Vorteile am besten nutzen können.

Fazit: Optimale Erbschaftsteuerplanung mit WW+KN in München

Die Erbschaftsteuer stellt viele Menschen, insbesondere in München, vor erhebliche Herausforderungen. Durch die richtige Planung und Beratung können jedoch unnötige Steuerbelastungen vermieden werden. Bei WW+KN in München unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um die Erbschaftsteuer – von der optimalen Nutzung der Freibeträge bis hin zur Erstellung der Erbschaftsteuererklärung.

Wenn Sie Fragen zur Erbschaftsteuer in München haben oder eine professionelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@wwkn.de oder besuchen Sie unser Büro in München. Wir helfen Ihnen, die besten steuerlichen Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden. Weitere Informationen zur Erbschaftsteuer in München finden Sie hier.