news - Kanzleinews
18. Februar 2014

WW+KN bei der Deutsch-Italienischen Handelskammer

Im Zuge der laufenden Zusammenarbeit besuchte WW+KN die Deutsch-Italienische Handelskammer sowie die italienische TRA-Partnerkanzlei in Mailand.

„Seit dem Jahr 2006 arbeiten wir mit der Deutsch-Italienischen Handelskammer zusammen und vertreten italienische Unternehmen in umsatzsteuerlichen Angelegenheiten in Deutschland“, sagt Marcel Radke, Steuerfachwirt bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft WW+KN. Im Februar besuchten WW+KN-Geschäftsführer Matthias Winkler sowie die WW+KN-Umsatzsteuerspezialisten Marcel Radke und Veronika Prüll daher Mailand.
Die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien) gehört zum Netz der 120 deutschen Außenhandelskammern, das weltweit in 80 Ländern mit rund 1.400 Mitarbeitern vertreten ist. Die AHKs sind eng mit dem Netzwerk der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) verbunden. Gemeinsam unterstützen IHKs und AHKs deutsche Unternehmen beim Aufbau von Geschäftskontakten im Ausland und ausländische Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland. In ihren jeweiligen Ländern sind die AHKs offizielle Vertreter der deutschen Wirtschaft, Mitgliederorganisation und zugleich auch Dienstleister für Unternehmen.

Die AHK Italien ist ein bilateraler Unternehmerverband in Deutschland und in Italien, der rund 600 Mitglieder zusammenfasst. Auch WW+KN ist Mitglied der Deutsch-Italienischen Handelskammer. Die AHK Italien bearbeitet rund 4.000 Anfragen von Unternehmen, Behörden, Gerichten, Institutionen und Organisationen jährlich. Daneben betreut sie etwa 1.200 feste Kunden in den Bereichen Mehrwertsteuerrückerstattung, Inkasso, Personalvermittlung sowie Verpackungs- und Recyclingmanagement.

Im Rahmen eines Gesprächs in den Räumen der Deutsch-Italienischen Handelskammer tauschten sich die drei WW+KN-Kollegen mit Simona Bellotti und Claudia Passuello von der AHK zu grenzüberschreitenden Umsatzsteuerfragen zwischen Deutschland und Italien sowie zur gemeinsamen Zusammenarbeit aus. Im Anschluss daran nahm WW+KN am Jahresempfang der AHK Italien mit mehr als 400 Gästen teil. Ansprachen beim Jahresempfang hielten unter anderem der deutsche Botschafter in Italien, Reinhard Schäfers, und der Bürgermeister von Mailand, Giuliano Pisapia. Der Jahresempfang stand im Mittelpunkt des Netzwerkes zwischen Firmen und Vertretern aus Deutschland und Italien sowie vor dem Hintergrund der EXPO 2015, die in Mailand stattfinden wird.

Am Folgetag besuchten WW+KN-Geschäftsführer Matthias Winkler sowie Marcel Radke und Veronika Prüll auch die italienische TRA-Partnerkanzlei in Mailand. TRA ist die Abkürzung für Tax Representative Alliance, eine Vereinigung von Steuerberatern aus allen wichtigen Staaten Europas. Im Büro der Kanzlei Studio Cassinis stand dabei ein Gespräch mit den Kanzleipartnern Corrado Cassinis, Guiseppe Cassinis sowie Raffaele Caso an. Dabei wurde insbesondere über die unterschiedliche umsatzsteuerliche Behandlung von Konsignationslagern in Deutschland und Italien sowie Neuregelungen im Bereich der Personenbeförderung gesprochen.