News
- 27.06.2022
Kein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung auch dann ausscheidet, wenn diese bei der Berufsausübung getragen wird.
- 23.06.2022
Facharztweiterbildung ist Nebensache
Im Zusammenhang mit der Gewährung von Kindergeld hat das Niedersächsische Finanzgericht entschieden, dass die Weiterbildung zum Facharzt beziehungsweise zur Fachärztin kein Teil einer einheitlichen erstmaligen Berufsausbildung darstellt.
- 21.06.2022
Dezemberhilfe nicht für jedes Unternehmen
Ein Unternehmen, das von der coronabedingten Schließungsanordnung für den Einzelhandel ab dem 16. Dezember 2020 betroffen war, hat keinen Anspruch auf die sogenannte Dezemberhilfe. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
- 31.12.2019
Bürokratieentlastungsgesetz III verabschiedet
- 17.12.2019
Neue Rechtsprechung zur erweiterten Kürzung
- 25.11.2019
Details zu den Kassenvorschriften ab 2020
- 11.11.2019
Teilweiser Abbau des Solidaritätszuschlags
- 28.10.2019
Gnadenfrist bei strengeren Vorgaben für Kassen
- 30.09.2019
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
- 16.09.2019
Neues Reisekostenrecht bestätigt
- 02.09.2019
Betriebsausgabenabzug bei Geschenken
- 07.08.2019
Vermietung des Home-Office
- 05.08.2019
Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
Viele Steuervorteile für Elektromobilität und umweltfreundliche Verkehrsmittel werden verlängert oder ausgeweitet.
- 31.07.2019
Leistungsbeschreibung bei Niedrigpreiswaren
- 29.07.2019
A1- Bescheinigung
- 24.07.2019
Entwurf des Jahressteuergesetzes 2019
- 09.10.2018
Bewertung von Sachbezügen
Das Bundesfinanzministerium akzeptiert die Urteile des Bundesfinanzhofs zur Bewertung von Sachbezügen und erklärt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt vorgehen müssen.
- 14.09.2018
Jahressteuergesetz 2018 bekommt neuen Namen
Das Jahressteuergesetz 2018 sieht Änderungen bei der Umsatzsteuer, Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und eine Neuregelung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften vor.
- 14.09.2018
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit
Die Nutzung eines Firmenwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit kann statt mit der monatlichen Pauschale auch einzeln bewertet werden.
- 01.08.2018
Details zur Kassen-Nachschau stehen fest
Zur unangekündigten Kassen-Nachschau hat das Bundesfinanzministerium Einzelheiten in einem Schreiben geregelt.
- 29.07.2018
GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel Sozialversicherungspflichtig
Das Bundessozialgericht hat in zwei Fällen die Sozialversicherungspflicht von Minderheits-Geschäftsführern bestätigt.
- 26.07.2018
Familienentlastungsgesetz in Arbeit
Mehr Kindergeld und eine Anpassung steuerlicher Eckwerte bedeuten vor allem für Familien eine finanzielle Verbesserung.
- 04.06.2018
Neue Umsatzsteuerregeln für Online-Händler
Die Wirtschafts- und Finanzminister der EU haben sich auf neue Vorgaben bei der Umsatzsteuer für Online-Händler verständigt, die bis 2021 in Kraft treten sollen.