Experten Blog

Verschenken statt Vererben
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN / Erbschaftsteuer sparen mit Nachfolgeplanung weiterlesen

Was ist meine Immobilie „steuerlich“ wert?
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN: Erbschaftsteuerliche Bewertung von Immobilien weiterlesen

Immobilien unter Nießbrauch übergeben
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN: Schenkungsteuervorteile vorausschauend nutzen weiterlesen

Steuern sparen mit dem „Immobilien-Step-up“
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN / Abschreibungsvolumen für Bestandsimmobilien weiterlesen

Die vermögensverwaltende Immobilien-GmbH
Mit der Steuerkanzlei WW+KN Investments klug angehen und mehr herausholen. weiterlesen

Die Holding-GmbH ist attraktiv für den Mittelstand
Bei Gewinnausschüttungen, Vermögensanlage und Verkauf können steuerliche Vorteile generiert werden. weiterlesen

Umsatzbesteuerung von Firmenwägen
EuGH lehnt Umsatzbesteuerung auf die Überlassung von Firmenwägen an Arbeitnehmer ab.
weiterlesen

Regeln zum Kurzarbeitergeld werden verlängert
Bundeskabinett beschließt Maßnahmenpaket zur Kurzarbeit. weiterlesen

Mehr Zeit für technische Umstellung der Kassensysteme
Pragmatische und unbürokratische Lösung bei der technischen Umstellung der Kassensysteme weiterlesen

Schenkungsteuer wegen eines Gemeinschaftskontos von Ehegatten?
Die meisten Ehepaare richten nach der Heirat ganz selbstverständlich ein Gemeinschaftskonto („Oder-Konto“) ein. weiterlesen

Ein verlässlicher Partner in der Krise
Jetzt zeigt sich: Der Steuerberater ist wie die Digitalisierung für die meisten Unternehmen unabdingbar. weiterlesen

„Berliner Testament“ bei der Erbschaftsteuer oftmals ungünstig
Beim sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein.
weiterlesen

Erbschaftsteuersätze und Steuerklassen bei Erbschaft und Schenkung
Im deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht hängen die Höhe der Freibeträge und der Steuersätze vom Verwandtschaftsgrad des Erblassers bzw. Schenkers zum Erben bzw. Beschenkten ab.
weiterlesen

Familienstiftung als Lösung in verzwickten Fällen
In Deutschland gibt es laut Statistik derzeit mehr als 22.000 Stiftungen, wovon die meisten gemeinnützig sind. weiterlesen

Vermögensteuer – „Schweizer Modell“ ist kein Vergleichsmaßstab
Die SPD hat Pläne zur Wiedereinführung einer Vermögensteuer für Privatpersonen und Unternehmen vorgelegt. weiterlesen

Nein zur Vermögensteuer – keine weitere Last für Mittelstand
WW+KN lehnt die Pläne der SPD zur Erhebung einer Vermögenssteuer vehement ab. weiterlesen